goldsteps
bluecue
greenique

Impressum

acocon GmbH - Advanced Computer Consulting
August-Schroeder-Straße 4
33602 Bielefeld  

vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafter Jovan Ilic und Mark Schönrock

fon: +49 521329013 10
Mail: info[at]acocon.de

Amtsgericht Bielefeld, HRB 38507

Ust-Ident-Nr: DE186307754

DUNS-Nummer: 49-912-4519

Verantwortlich (i.S.d.P.) : Jovan Ilic

Datenschutzbeauftragter: Dejan Krljar
Mail: datenschutz[at]acocon.de

Datenschutz

1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebungpersonenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Datensind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Herr Dejan Krljar (Anschrift: sieheImpressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unterDatenschutz[at]acocon.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder überein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (IhreE-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, umIhre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Datenlöschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oderschränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichtenbestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots aufbeauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zweckenutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligenVorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien derSpeicherdauer.

2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich derSie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft,

– Recht auf Berichtigung oder Löschung,

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einerDatenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten durch uns zu beschweren.

3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unsererWebsite

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, alsowenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationenübermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser anunseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erhebenwir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnenunsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei IhrerNutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookieshandelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnenverwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle,die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computerübertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicherund effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:
1.a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang undFunktionsweise im Folgenden erläutert werden:

– Transiente Cookies (dazu b)

– Persistente Cookies (dazu c).
1.b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browserschließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern einesogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsersder gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkanntwerden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werdengelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
2.c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauergelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies inden Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
3.d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschenkonfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookiesablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionendieser Website nutzen können.
4.e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können,falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich fürjeden Besuch erneut einloggen.
5.f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst,sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects,die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern dieerforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben keinautomatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookieswünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „BetterPrivacy“ für Mozilla Firefox(https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder dasAdobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storageobjects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Moduseinsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlaufmanuell zu löschen.

4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Websitebieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können.Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wirzur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genanntenGrundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Datenexterner Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt undbeauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßigkontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten anDritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsseoder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden.Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenenDaten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz ineinem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben,informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung desAngebotes.

5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung IhrerDaten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Datenerteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerrufbeeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen dieVerarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesonderenicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von unsjeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. BeiAusübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalbwir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeitensollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage undwerden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnenunsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir dieVerarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeitwidersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgendenKontaktdaten informieren: Per Telefon unter +49/521/329013-80, per E-Mail unterdatenschutz[at]acocon.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „derDatenschutzbeauftragte“.

Web Analytics

1 Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einenWebanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog.„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eineAnalyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookieerzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regelan einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falleder Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adressevon Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder inanderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumzuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Servervon Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibersdieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung derWebsite auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellenund um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundeneDienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browserübermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eineentsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Siejedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie könnendarüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf IhreNutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowiedie Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit derErweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürztweiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser alsosofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unsererWebsite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenenStatistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzerinteressanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogeneDaten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shieldunterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage fürdie Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, GoogleIreland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 4361001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für einegeräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-IDdurchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“,„persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Online-Werbung

1 Einsatz von Google AdSense

(1) Diese Website verwendet den Online-Werbedienst GoogleAdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiertwerden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, diefür Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zugestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durchunsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über denHinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.

(2) Durch den Besuch unserer Website erhält Google dieInformation, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einenWeb Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die unter §3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Wir haben weder Einfluss aufdie erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und dieSpeicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dortausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können IhreDaten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit IhremGoogle-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dassdiese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegebenwerden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. f DS-GVO.

(3) Sie können die Installation der Cookies von GoogleAdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechendeEinstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung vonDrittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b)durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Linkhttp://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird,wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigender Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, überden Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöschtwird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in IhrenBrowsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Linkhttp://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Siein diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebotsvollumfänglich nutzen können.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang derDatenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihrendiesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze IhrerPrivatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway,Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung:http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich demEU-US Privacy Shield unterworfen,https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

2 Einsatz von Google Adwords Conversion

(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfevon Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsereattraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Datender Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmensind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sievon Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und einefaire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte„Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch diebestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oderKlicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eineGoogle-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookiein ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagenihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren.Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID,Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevantfür Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass derNutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowserwiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite einesAdwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie nochnicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer aufdie Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. JedemAdwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nichtüber die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erhebenund verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten.Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügunggestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche dereingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten ausdem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir dieNutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut IhrBrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wirhaben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, diedurch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Siedaher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWordsConversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teilunseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickthaben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google denBesuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriertsind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass derAnbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahrenauf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende EinstellungIhrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookiesdazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durchDeaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser soeinstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiertwerden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden,wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenenAnzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellunggelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierungin Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Linkhttp://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Siein diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebotsvollumfänglich nutzen können.

(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten istArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz beiGoogle finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy undhttps://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie dieWebseite der Network Advertising Initiative (NAI) unterhttp://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US PrivacyShield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

3 Remarketing

Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung GoogleRemarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneutansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unsererWebsite bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendetwerden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über dieIhr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasstund ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Websitefestgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketingserhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Googlegespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt.Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierungeingesetzt.

4 DoubleClick by Google

(1) Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing ToolDoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzerrelevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zuverbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmalssieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browsergeschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden.Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversionserfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn einNutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser dieWebsite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthaltenDoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut IhrBrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wirhaben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, diedurch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Siedaher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClickerhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseresInternetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. SofernSie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch IhremAccount zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sichnicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter IhreIP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahrenauf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende EinstellungIhrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookiesdazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durchDeaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser soeinstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiertwerden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird,wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenenAnzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellunggelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierungin Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Linkhttp://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Siein diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebotsvollumfänglich nutzen können.

(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten istArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zu DoubleClick byGoogle erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick undhttp://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz beiGoogle allgemein: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy. Alternativkönnen Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unterhttp://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US PrivacyShield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

5 A/B-Testing

(1) Diese Website führt weiterhin Analysen desNutzerverhaltens über ein sog. A/B-Testing durch. Dabei können wir Ihnen unsereWebsites mit leicht variierten Inhalten anzeigen, je nach einer erfolgtenProfilzuordnung. So können wir unser Angebot analysieren, regelmäßig verbessernund für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für dasA/B-Testing ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in §3) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert derVerantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertungkönnen Sie durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung derSpeicherung von Cookies verhindern. Wenn Sie die Speicherung der Cookiesverhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie unsere Website gegebenenfalls nichtvollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies istdurch die Einstellung in ihrem Browser möglich.

(3) Vor Durchführung der Analysen werden die IP-Adressengekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damitausgeschlossen werden. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nichtmit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.